Domain hyperanzeigen.ch kaufen?

Produkt zum Begriff Hautirritationen:


  • Vichy Homme Rasiergel Anti-Hautirritationen
    Vichy Homme Rasiergel Anti-Hautirritationen

    VICHY HOMME RASIERGEL - ANTI-HAUTIRRITATIONEN Schändig und regeneriert die Haut. Für Männer mit empfindlicher oder Problemhaut (Pickachsen nach Barthaaren, Pickel nach der Rasur ...), die zu Rötungen oder Irritationen nach der Rasur neigt. Die Kombination aus Kalzium, Vitamin Cg und Salicylsäure besteht Ihre Hautsicht vor Rasurbrand. Sie bewahrt den Hydrolipidfilm der Haut und hilft Reibungen und Irritationen zu sich. Ihre Haut wird zu sehen und intensiv mit sich gehört. Anwendung: Auf die feuchte, vorher gereinigte Gesichtshaut auftragen. Dann die Haare abrasieren. Ingredients: AQUA / WATER • PALMITINSÄURE • TRIETHANOLAMINE • Isopentan • Cocamide MEA • GLYCERIN • STEARINSÄURE • Ascorbylglucusid • BHT • CI 77891 / TITANDIOXID • Dipropylenglykol • HYDROXYETHYLCELLULOSE • Hydroxypropylzellulose • ISOBUTANE • Myristinsäure • PEG-90M • SALICYLSÄURE • STEARYL-CAPRYLAT • STEARYL-HEPTANOAT • PARFUM / DUFT

    Preis: 12.67 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Vichy Homme Rasierschaum gegen Hautirritationen
    Vichy Homme Rasierschaum gegen Hautirritationen

    Vichy Homme Rasierschaum gegen Hautirritationen VICHY HOMME RASIERSCHAUM gegen Hautirritationen Schützt und regeneriert die Haut. Für Männer mit empfindlicher oder Problemhaut (eingewachsenen Barthaaren, Pickel nach der Rasur...), die zu Rötungen oder Irritationen nach der Rasur neigt. Die Kombination aus Calcium, Vitamin Cg und Salicylsäure schützt Ihre Haut zuverlässig vor Rasurbrand. Sie bewahrt den Hydrolipidfilm der Haut und hilft Reibungen und Irritationen zu vermeiden. Ihre Haut wird geschützt und intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Hauttyp empfindliche Haut Anwendung Tragen Sie den Rasierschaum auf die feuchte, vorher gereinigte Haut auf Ingredients AQUA / WATER • STEARIC ACID • TRIETHANOLAMINE • PALMITIC ACID • GLYCERIN • ISOBUTANE • POLYSORBATE 20 • ASCORBYL GLUCOSIDE • BUTANE • COCAMIDE MEA • LAURYL BETAINE • MYRISTIC ACID • POLYQUATERNIUM-7 • PROPANE • SALICYLIC ACID • SODIUM BENZOATE • SODIUM CHLORIDE • PARFUM / FRAGRANCE

    Preis: 11.20 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme gegen Hautirritationen
    Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme gegen Hautirritationen

    Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme gegen Hautirritationen Die Eau Thermale Avène Cicalfate+ Akutpflege-Creme ist eine hochwirksame Pflegecreme. Sie wurde speziell zur Unterstützung der Regeneration gereizter und empfindlicher Haut entwickelt und ist für die ganze Familie geeignet. Diese Creme, die ohne Duftstoffe auskommt, bietet der Haut Schutz und Beruhigung. Sie ist ideal für die Pflege empfindlicher Hautpartien, inklusive des empfindlichen Babypopos. Regenerative Wirkung auf die Epidermis Linderung von Hautirritationen, Reizungen und Rötungen Hautberuhigende Wirkung sofort Schnell einziehend Für empfindliche Haut geeignet Sanft zur Haut Auch für die Anwendung im äußeren Intimbereich Regenerierende Pflege für empfindliche Haut Die Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme ist eine regenerierende Creme, die speziell für empfindliche und gereizte Haut entwickelt wurde. Sie besitzt eine praktische Tube, hat eine cremige Textur und eine neutrale weiße Farbe. Ihre Formel ist frei von Duftstoffen. Aufgrund ihrer guten Verträglichkeit ist sie für die ganze Familie geeignet, auch schon für Babys. Sie eignet sich besonders für die Anwendung bei empfindlicher und gereizter Haut, bietet Schutz vor Hautirritationen und trägt zur Reinigung und Reparatur der Haut bei. Die Cicalfate+ Akutpflege-Creme, die in Tuben mit 15, 40 oder 100 Milliliter Inhalt erhältlich ist, besitzt eine cremige Textur und basiert auf der einzigartigen [C+-Restore]TM-Technologie, die die epidermale Regeneration fördert. Die Zusammensetzung mit Kupfer- und Zinksulfaten hemmt die Vermehrung von Bakterien und unterstützt so die Hauthygiene. Darüber hinaus bietet die Creme Linderung bei Hautirritationen sowie Rötungen und verbessert den Hautkomfort. Wie wirkt Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme? Die Cicalfate+ Akutpflege-Creme enthält den innovativen postbiotischen Aktivstoff [C+-Restore]TM, der aus Avène Thermalwasser gewonnen wird. Dieser einzigartige Inhaltsstoff unterstützt und beschleunigt die Hautregeneration. In einer Studie dauerte die Wundheilung bei Behandlung mit der Creme im Durchschnitt nur 12,65 Tage. Die Wunden der unbehandelten Vergleichsgruppe brauchten hingegen 16,5 Tage zur Heilung.* Die Cicalfate+ Akutpflege-Creme bewirkt also ein deutlich schnelleres Abheilen. Kupfer- und Zinksulfate wirken zusammen, um das bakterielle Risiko zu reduzieren und die Haut zu reinigen. Diese Wirkstoffkombination sorgt für eine schnelle Linderung von Hautirritationen und fördert eine gesunde Hauterneuerung. Ihre cremige Textur sorgt dafür, dass die Cicalfate+ Akutpflege-Creme schnell einzieht, ohne zu fetten. Sie hinterlässt einen dünnen Film, der sich wie ein unsichtbares Pflaster auf die Haut legt und sie schützt. Anwendungshinweise für Eau Thermale Avène – Cicalfate+ Akutpflege-Creme Die Anwendung der Cicalfate+ Akutpflege-Creme ist einfach und sicher: Trage die Creme zweimal täglich auf die betroffenen Stellen auf und massiere sie sanft ein. Für eine optimale Wirkung kannst du zuvor eine Kompresse mit Avène Thermalwasser auflegen. Diese Anwendungsweise fördert eine schnelle Heilung von kleinen Alltagswunden. Häufig gestellte Fragen (FAQs) Ist die Creme auch für Neugeborene geeignet? Ja, die Cicalfate+ Akutpflege-Creme ist sicher für Neugeborene und kann ab dem zweiten Lebensmonat angewandt werden. Kann die Creme auch im Gesicht aufgetragen werden? Absolut, die Cicalfate+ Akutpflege-Creme eignet sich für Körper, Gesicht und den äußeren Intimbereich. Bei welchen konkreten Alltagsproblemen hilft mir die Creme? Die Cicalfate+ Akutpflege-Creme eignet sich für ein breites Spektrum unterschiedlicher Indikationen. Sie hilft bei allen leichten, oberflächlichen Verletzungen der Haut. Dazu gehören unter anderem Hautirritationen, oberflächliche Verbrennungen, oberflächlicher Sonnenbrand, Windeldermatitis bei Babys, Rasurbrand, Kratzer und Abschürfungen. Auch nach oberflächlichen dermatologischen Eingriffen wie Laserbehandlungen oder Tattooentfernungen ist die Creme hilfreich. Wie oft sollte die Creme aufgetragen werden? Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Creme zweimal täglich auf die zuvor gereinigte und trockene Hautpartie aufgetragen werden. *Interne Studie mit 20 Probanden im Alter von 18 bis 45 Jahren, denen eine definierte Fläche der Epidermis am Unterarm mit Erbium YAG Laser entfernt wurde (Epidermisierung). Zusammensetzung: AVENE THERMAL SPRING WATER (AVENE AQUA). CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE. MINERAL OIL (PARAFFINUM LIQUIDUM). GLYCERIN. HYDROGENATED VEGETABLE OIL. ZINC OXIDE. PROPYLENE GLYCOL. POLYGLYCERYL-2 SESQUIISOSTEARATE. PEG-22/DODECYL GLYCOL COPOLYMER. ALUMINUM STEARATE. AQUAPHILUS DOLOMIAE FERMENT FILTRATE. ARGININE. BEESWAX (CERA ALBA). COPPER SULFATE. MAGNESIUM STEARATE. MAGNESIUM SULFATE. MICROCRYSTALLINE WAX (CERA MICROCRISTALLINA). TROMETHAMINE. ZINC SULFATE.

    Preis: 17.75 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Nuxe Men Rasiergel zur Vorbeugung Hautirritationen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren
    Nuxe Men Rasiergel zur Vorbeugung Hautirritationen, Rasurbrand und eingewachsenen Haaren

    NUXE men Rasiergel gegen HautirritationenDieser dichte, cremige Rasierschaum in Gelform mit Sandelholzextrakten ermöglicht eine einfache und präzise Rasur ohne Hautirritationen und mindert außerdem das Auftreten eingewachsener Härchen. Mit einem maskulin-würzigen Holzduft.Anwendung:Schütteln Sie den Spender des Rasiergels vor Gebrauch und tragen Sie eine nussgroße Menge auf dem feuchten Gesicht auf. Einmassieren, aufschäumen lassen und rasieren. Nach der Rasur mit Wasser abwaschen.Zusammensetzung:AQUA/WATER, PALMITIC ACID, TRIETHANOLAMINE, OLETH-20, ISOPENTANE, HYDROGENATED STARCH HYDROLYSATE, GLYCERIN, ISOBUTANE, CAPRYLIC/CAPRIC TRIGLYCERIDE, COCAMIDE MIPA, HYDROXYETHYLCELLULOSE, PHENOXYETHANOL, HYDROGENATED POLYISOBUTENE, HYDROXYETHYL UREA, PARFUM/FRAGRANCE, 1,2-HEXANEDIOL, CAPRYLYL GLYCOL, TOCOPHERYL ACETATE, ALLANTOIN, BISABOLOL, MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL, PEG-14M, HYDROLYZED ADANSONIA DIGITATA EXTRACT, TOCOPHEROL, ETHYLHEXYLGLYCERIN, GLYCINE SOJA (SOYBEAN) OIL, AMMONIUM LACTATE, BIOSACCHARIDE GUM-1, TROPOLONE, SILICA, CARBOMER, BHT [N1904/F].Hinweis:Enthält mindestens 80 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs (u.a. Sandelholz, Phellodendron & pflanzliches Glyzerin).

    Preis: 10.25 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Wie können Hautirritationen effektiv behandelt werden? Gibt es natürliche Hausmittel, die bei Hautirritationen helfen können?

    Hautirritationen können effektiv behandelt werden, indem man die betroffene Stelle mit kaltem Wasser abkühlt, feuchtigkeitsspendende Cremes oder Salben verwendet und auf reizende Substanzen verzichtet. Natürliche Hausmittel wie Aloe Vera, Kamille oder Kokosöl können ebenfalls bei Hautirritationen helfen, indem sie beruhigend und entzündungshemmend wirken. Es ist jedoch wichtig, bei schweren oder langanhaltenden Hautirritationen einen Arzt aufzusuchen.

  • Was tun gegen Hautirritationen nach Epilieren?

    Um Hautirritationen nach dem Epilieren zu reduzieren, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Zunächst solltest du sicherstellen, dass du vor dem Epilieren die Haut gründlich reinigst, um Schmutz und Bakterien zu entfernen. Verwende außerdem ein Peeling, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsene Haare zu vermeiden. Nach dem Epilieren kannst du eine beruhigende Lotion oder Aloe Vera Gel auftragen, um die Haut zu beruhigen und zu hydratisieren. Falls die Hautirritationen anhalten, könnte es hilfreich sein, auf eine sanftere Haarentfernungsmethode umzusteigen oder einen Dermatologen zu konsultieren.

  • Wie kann man die Hautirritationen nach der Rasur reduzieren?

    1. Verwenden Sie ein scharfes Rasiermesser, um Reizungen zu vermeiden. 2. Tragen Sie nach der Rasur eine beruhigende Lotion oder Aftershave auf. 3. Vermeiden Sie enge Kleidung und reiben Sie nicht über die rasierte Stelle, um weitere Reizungen zu vermeiden.

  • Wie kann man die perfekte Rasur ohne Hautirritationen erreichen?

    1. Verwende ein scharfes Rasiermesser oder eine saubere Rasierklinge. 2. Benutze warmes Wasser und Rasierschaum, um die Haut vorzubereiten. 3. Nach der Rasur trage eine beruhigende Aftershave-Lotion oder Feuchtigkeitscreme auf.

Ähnliche Suchbegriffe für Hautirritationen:


  • Nuxe Men beruhigendes After-Shave-Balsam zur Vorbeugung von Rasurbrand und Hautirritationen
    Nuxe Men beruhigendes After-Shave-Balsam zur Vorbeugung von Rasurbrand und Hautirritationen

    NUXE men After-Shave-BalsamDas After-Shave-Balsam mit Extrakten aus Eiche und Weißbuche lindert sanft Irritationen und wirkt Rasurbrand entgegen. Es versorgt die Haut 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit und reduziert sichtbare Anzeichen von Stress und Müdigkeit. Verwenden Sie das After-Shave-Balsam mit seiner maskulinen und holzigen Duftnote täglich auch als Feuchtigkeitscreme für das Gesicht.Anwendung:Tragen Sie das Multifunktions-After-Shave-Balsam morgens und/oder abends nach der Rasur auf. Verwenden Sie es nach Ihrem Rasiergel für eine beruhigte und angenehme Haut. Auf dem ganzen Gesicht auch als Tagespflege anwendbar.Zusammensetzung:AQUA/WATER, PROPYLHEPTYL CAPRYLATE, GLYCERIN, MACADAMIA INTEGRIFOLIA SEED OIL, DICAPRYLYL CARBONATE, HYDROLYZED ADANSONIA DIGITATA EXTRACT, ISODECYL NEOPENTANOATE, ARACHIDYL ALCOHOL, GLYCOL PALMITATE, HYDROXYETHYL UREA, ADANSONIA DIGITATA SEED OIL, LAURYL LAURATE, HYDROXYETHYL ACRYLATE/SODIUM ACRYLOYLDIMETHYL TAURATE COPOLYMER, BEHENYL ALCOHOL, MANNITOL, TOCOPHEROL, PENTYLENE GLYCOL, PHENOXYETHANOL, GLUCONOLACTONE, RIBOSE, TOCOPHERYL ACETATE, ARACHIDYL GLUCOSIDE, PARFUM/FRAGRANCE, AMMONIUM GLYCYRRHIZATE, SODIUM BENZOATE, SODIUM HYDROXIDE, ACRYLATES/C10-30 ALKYL ACRYLATE CROSSPOLYMER, ALCOHOL, TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE, POLYSORBATE 60, SORBITAN ISOSTEARATE, AMMONIUM LACTATE, GYMNEMA SYLVESTRE LEAF EXTRACT, CAFFEINE, ZINC GLUCONATE, CARBOMER, CALCIUM GLUCONATE, AESCULUS HIPPOCASTANUM (HORSE CHESTNUT) SEED EXTRACT, QUERCUS ROBUR BARK EXTRACT, LIMONENE [N3403/A].Hinweis:Enthält mindestens 77 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs (u.a. Eichen- und Weißbuchenextrakte, Sandelholz, Baobab, Araukariensamen & Rosskastanie). Nicht komedogen.

    Preis: 18.96 CHF | Versand*: 5.95 CHF
  • Haushalt/Badeckregal Yago
    Haushalt/Badeckregal Yago

    Wenko Haushalt/Badeckregal Yago, 3 Etagen Chrom Mit transparenten Glasböden aus Sicherheitsglas, einfache Montage. 30x30x74 cm

    Preis: 0.00 € | Versand*: 8.00 €
  • Haushalt/Badwagen Messina
    Haushalt/Badwagen Messina

    Wenko Haushalt/Badwagen Messina, Weiss/Chrom Mit 3 Kunststoffschubladen weiss. 33x39x65.5 cm

    Preis: 0.00 € | Versand*: 8.00 €
  • Komfortabler Aufenthalt + kostenlose Dienstleistungen
    Komfortabler Aufenthalt + kostenlose Dienstleistungen


    Preis: 54 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie oft sollten Säuglinge gewickelt werden, um Hautirritationen vorzubeugen?

    Säuglinge sollten alle 2-3 Stunden gewickelt werden, um Hautirritationen vorzubeugen. Es ist wichtig, die Windel sofort nach dem Stuhlgang zu wechseln. Eine regelmäßige Reinigung mit Wasser und sanften Reinigungstüchern ist ebenfalls wichtig.

  • Wie kann man extreme Hautirritationen bei der Intimrasur vermeiden?

    Um extreme Hautirritationen bei der Intimrasur zu vermeiden, sollten einige Vorkehrungen getroffen werden. Dazu gehört das Einweichen der Haut vor der Rasur, die Verwendung eines scharfen Rasierers, das Auftragen eines beruhigenden Aftershaves oder einer feuchtigkeitsspendenden Creme nach der Rasur und das Vermeiden von engen Kleidungsstücken, die die Haut reizen könnten. Es ist auch wichtig, die Haut regelmäßig zu peelen, um eingewachsene Haare zu verhindern.

  • Wie kann ich eine Trockenrasur durchführen, um Hautirritationen zu vermeiden?

    1. Beginnen Sie mit einem sauberen und feuchten Gesicht, um die Haare aufzuweichen. 2. Verwenden Sie ein hochwertiges Rasiergel oder -schaum, um die Reibung zu reduzieren. 3. Rasieren Sie vorsichtig in Wuchsrichtung der Haare und verwenden Sie im Anschluss eine beruhigende Aftershave-Lotion.

  • Wie pflegt man Schamhaar am besten, um Hautirritationen zu vermeiden?

    1. Regelmäßiges Trimmen oder Rasieren hilft, Hautirritationen zu vermeiden. 2. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser, um die Haut zu pflegen. 3. Tragen Sie nach der Rasur eine beruhigende Creme oder Lotion auf, um Reizungen zu reduzieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.